top of page

Fassnacht - Steinmetz

Die Kunst des Steinmetzhandwerks –

Fotografieren

 

Das Steinmetzhandwerk ist eine faszinierende Mischung aus Kraft und Präzision. In meiner Fotostrecke möchte ich zeigen, wie aus rohen Steinblöcken durch verschiedene Arbeitsschritte ein fertiges Werk entsteht. 

Stein

Vorbereitung

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

scroll

Alles beginnt mit der Auswahl des richtigen Steins.

Vorbereitung & Rohmaterial

 

Dominik manövriert einen massiven Steinblock in seine Werkstatt, dessen Gewicht bereits die Herausforderung seiner Arbeit verdeutlicht. 

Das Material muss passen, denn nicht jeder Stein ist für das geplante Werk geeignet. Faktoren wie Härte, Struktur und Farbe spielen eine entscheidende Rolle.

Die Idee im Hinterkopf

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

​​​​​​​​Dominik hat bereits eine konkrete Vorstellung, mit welchem Werkzeug er das Material abtragen muss.

An den groben Zuschnitt muss die Steinsäge ran. Erst bei der späteren Feinbearbeitung wird es künstlerisch. 

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

Säge

Wasser & Staub

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

Grobbearbeitung

Ein grüner Laserstrahl projiziert auf der unebenen Steinfläche den Sägeverlauf. 

Dominik stellt am Bedienpult der Säge die nötigen Maschinenparameter ein. 

Ich nutze die Zeit, um Licht und Blitze zu präparieren. Ich möchte die Steinsäge, das Wasser und den Staub einfangen.

Zunächst belichte ich das ganze Bild um ca. 2 Blendenstufen unter. Auf dem Display meiner Kamera ist es gewollt zu dunkel. Den ersten Blitz richte ich direkt auf die Säge und probiere verschiedene Blitzstärken aus, bis mir das Ergebnis gefällt. Check!

Der zweite Blitz hat eine spezifische Aufgabe: Er soll die Säge mit dem Kühlwasser in Szene setzen und gleichzeitig den Hintergrund vom Motiv abheben. Ich platziere ihn schräg hinter der Maschine und richte den Blitz dorthin, wo gleich die Aktion passiert. 

Es wird laut!

Die Steinsäge startet. Staubpartikel wirbeln durch die Luft, während Wasser zur Kühlung über die Sägeklinge spritzt. Mit jedem Schnitt nimmt der Stein mehr und mehr die gewünschte Form an. Dominik prüft, kontrolliert und wendet den Stein, bis er die gewünschten Maße hat.

Die Grobbearbeitung ist der erste Schritt auf dem Weg zum fertigen Werk. 

Formgebung

Der bearbeitete Stein wirkt jetzt zu klein für die Säge und doch noch zu schwer, um ihn einfach anzuheben. Mit der Hilfe eines Hallenkrans wird der restliche Steinbrocken aufgebockt.

Dominik zeichnet schwungvolle Linien in rot und schwarz ein. 

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

Hammer
Meißel

Mit Hammer und Meißel

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

Mit Druckluftwerkzeug, Hammer, Meißel und einem Steinmetzknauf wird der Stein grob aber kontrolliert abgetragen. Die vorgezeichneten Linien helfen bei der Orientierung. Es ist interessant zu fotografieren, wie die ursprüngliche Vision allmählich Form annimmt.

Im nächsten Arbeitsschritt folgt die Feinarbeit und das fertige Werkstück​.

Fotograf Handwerk Steinmetz Augsburg

Feinbearbeitung

Hier folgt noch etwas.

bottom of page